€ 9.09
10 ml, Ref. J085
10 ml, Ref. J085
Rosmarinus officinalis cineoliferum, 1,8 Cineol
Familie der Lippenblütler
Marokko
Pflanzenteile: Blühende Zweige.
Oxide (1,8 Cineol 50 %), Terpene (25 %), Ketone (Kampher 10 %), Monoterpenole (etwa 6 %, davon 3 % Borneol), Sesquiterpene 5 %, Ester 1 %
Kleiner, stark duftender Strauch, mehrjährig, feste Blätter und ganzjährig blühend.
Duft: Frisch, herb, mehr oder weniger kampferartig.
Speziell bei infektiösen oder entzündlichen Lungenerkrankungen, gut auswurffördernd, kreislaufanregend, gegen oberflächliche Schmerzen, Muskel- und Gehirn-Tonikum.
Als Symbol für unbeschwerte Jugend schenkt er Lebhaftigkeit, Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Stimmt erheiternd und fördert die unbewusste Relativierung.
Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Nasen- und Rachenschleimhautentzündungen (mehr oder weniger chronisch verlaufend); Krampfadern, schwere Beine, Gefühl, plötzlich alt zu sein
Vorsicht bei der Erstanwendung bei Asthmatikern. Aufnahme durch die Haut, Inhalation mit heißem Wasserdampf.
Nicht bei Kindern unter 3 Jahren oder schwangeren oder stillenden Frauen verwenden.
Vor jeder medizinischen Anwendung einen Aromatherapeuten befragen, die Fläschchen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, die angegebenen Dosen nicht überschreiten.
Nicht injizieren, ohne Verschreibung nicht durch den Mund einnehmen.
Bei einer Hautreaktion sofort mit einem pflanzlichen Öl abspülen (kein Wasser!), vor erneuter Anwendung eines ätherischen Öls zuerst einen Verträglichkeitstest in der Armbeuge ausführen.
Vous trouverez cet article dans les catégories : , Aromatherapie,