€ 10.91
10 ml, Ref. J083
10 ml, Ref. J083
Citrus aurantium op. Blätter Familie der Rautengewächse ( ex auranthiées ) (Hesperide)
Herkunft: Paraguay; Tunesien, Italien; Ägypten
Jährliche Destillation der blättrigen Zweige, die winzige kleine Früchte tragen, die „petitgrain“.
Ester (v.a. Linalylacetat (40-55 %), Geranyl (2-5 %); Neryl (1–3 %) Monoterpenole (davon Linalool 15/30 %) Monoterpene (7 %)
Aus Asien stammend ist sie die kältebeständigste der Zitruspflanzen – Wuchshöhe 3-5 m hoch kultiviert, ansonsten 12-15 m Höhe – weiße Blüten – orangefarbene Frucht.
Duft: Frisch, ländlich, bitterer Geschmack.
Krampflösend +++; sedativ; atemregulierend (kombiniert mit 1,8 c.); wirkt regulierend auf den Herzrhythmus. Entzündungshemmend. Wundheilend, Zellregenerierend.
Lässt die Vergangenheit ruhen, macht friedlich, hilft dabei, Anst vor Einsamkeit zu überwinden.
Schlaflosigkeit; seelisch bedingte Störungen. Frühzeitige Gebärmutterkontraktionen. Tachykardie. Nervös bedingte Depressionen. Spasmophilie. Kolitis (nervös bedingt)
Keine besondere Gefahr (nicht photosensibilisierend). Aufnahme durch die Haut, als Massage. Aerosol (in Kombination mit anderen ätherischen Ölen).
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von ätherischen Ölen:
Nicht bei Kindern unter 3 Jahren oder schwangeren oder stillenden Frauen verwenden.
Vor jeder medizinischen Anwendung einen Aromatherapeuten zu Rate ziehen, die Fläschchen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die angegebenen Dosen nicht überschreiten, nicht injizieren, ohne Verschreibung nicht durch den Mund einnehmen.
Bei einer Hautreaktion sofort mit einem pflanzlichen Öl abspülen (kein Wasser!), vor erneuter Anwendung eines ätherischen Öls zuerst einen Verträglichkeitstest in der Armbeuge ausführen
Vous trouverez cet article dans les catégories : Coeur et artères, Défenses immunitaires, Aromatherapie